#093 Langkofel Umrundung
Wanderungen
#093
25.05.2024
Langkofel (Sassolungo) - Umrundung
Ach Leute was soll ich sagen, es heißt ja bekannt lich nach Regen kommt immer Sonnenschein - ja aber was kommt danach?
Seiser Alm = Regen / Meran = Sonne und Langkofel = ???
Schnee, Schnee und nochmal Schnee.
Ich sag es ungern, aber es war unsere anstrengendste und gefährlichste Wanderung bisher!!!
Start war am Passo Sella (Sellajoch) auf 2180m. Schon hier lag ordentlich Schnee und die Temperatur lag bei 5° Grad. Die Wanderwege waren jedoch geräumt so das wir guter Hoffnung waren. Am Refugio Salei (Saleihütte) sichteten wir wieder Murmeltier - einfach putzig die Tiere. Weiter ging es dann auf dem August Friedrich Höhenweg, vorbei am Refugio Federico Augusto. Hier querten wir die ersten Schneefelder und die Wolken wurden dichter und wenig später kamen die ersten Tropfen, die dann in Graupel und Schnee übergingen. Der Blick zum Plattkofel war nur selten frei.
Der Weg an sich war richtig schön, eine kleiner Trail der sich am Hang entlang schlängelte. Am Rifugio Sandro Pertini auf 2330m machten wir unsere erste Rast, da sich der Regen/Schnee erstmal verzogen hatte. Danach ging es weiter bis zur Plattkofelhütte (Refugio Sasso Piato) - hier wurden die Schneemassen deutlich mehr - natürlich war auch diese Hütte geschlosse.
Facts zum August Friedrich Höhenweg:
"Zwischen Rosengarten und Sellagruppe, auf der Südseite der Langkofelgruppe, wo sich einst ein einfacher Hirtenpfad durch die Berge schlängelte, befindet sich heute eine spektakuläre Höhenpromenade. Sie wurde von der lokalen Alpenvereinssektion Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt – auf Wunsch des wanderbegeisterten Königs Friedrich August von Sachsen, der von 1904 bis 1914 seine Sommermonate in Seis verbrachte. Panoramareich führt der Weg am Fuße des Plattkofels entlang, vorbei an schroffen Felsen, grünen Weideflächen, vielfältiger Flora und hervorragenden Ausblicken auf die Marmolada. Vor allem im Herbst lohnt sich eine Wanderung auf dem Friedrich-August-Weg, wenn das Licht die Landschaft in Pastelltöne taucht. Vom Startpunkt, dem Sellajochhaus, über die Salei-Hütte, die Friedrich-August-Hütte und die Sandro-Pertini-Hütte bis zur Plattkofelhütte am Fassajoch führt der Wanderweg an mehreren Hütten vorbei, die zur königlichen Stärkung mit Südtiroler Spezialitäten einladen "
Quelle:suedtirol.info/de/erleben/erlebnisse/friedrich-august-weg-lang-plattkofel
Von der Platkofelhütte ging der Weg noch ein Stückchen gut zu gehen, dann wurde es jedoch sehr unangenehm, immer wieder mussten wir über Schneefelder die zum teil sehr steil vom Berg abfielen und in denen man auch teilweise knietief einsank. Am Anfang lachten wir noch drüber, nach dem dritten Schneefeld nicht mehr! Auch war teilweise der Wanderweg nicht mehr erkennbar, so dass wir die ursprünglich geplante Route verlassen mussten. Plötzlich standen wir vor der Murmeltierhütte. Wir kämpften uns den Weg wir hoch zum ursprünglichen Wanderweg. Aber es wurde nicht besser, immer wieder Schnee, Schnee, Schnee.
An der Langkofelscharte, die wir nur querten war es ganz schlimm, wir mussten durch ein tiefes Geröllfeld, da der Weg einfach nicht passierbar war - zum ersten mal dachte ich an Umdrehen, jedoch war der Weg zurück weiter als bis zum Ziel.
Wir kämpften weiter bis zum Lech de Tramans, danach ging auf dem ursprünglichen nichts mehr, da er auch nicht mehr erkennbar war. Ein alternativer Weg musste her, über die Comici Hütte und das angrenzende Skigebiet kämpften wir uns zum Sella Pass hoch und liefen den letzten Kilometer auf der Straße.
Insgesamt ist die Wanderung wirklich sehr schön und abwechlungsreich - aber unter den Wetter- und Schneebedingungen echt gefährlich.
Da auch keine anderen Wanderer unterwegs gewesen sind, hätte uns niemand bei einem Sturz gefunden.


Tourfacts:
Länge: 18,6 km
Dauer gesamt in hh:mm: 07:03 / Gehzeit in hh:mm: 05:25
Gesamtanstieg: 820 / Gesamtabstieg: 830


Bildergalerie
<
>