#101 Adventure Walk Sächsische Schweiz
Wanderungen
#100
12.10.2024
Adventure Walk Sächsische Schweiz - 50 km
von Dresden bis Bad Schandau


Diese Tour auf
Komoot
Alle Stories auf
Instagram
Tourfacts:
11:09
50 km
1370 m aufwärts
1360 m abwärts
Gestern noch auf Malle – heute AdventurWalk Sächsische
Schweiz
Dresden – Bad Schandau 50km
Dresden – Bad Schandau 50km
Zum zweiten Mal gingen wir nun nach 2023 an den Start,
dieses Mal unter ganz besonderen Vorzeichen, den am Tag davor waren wir noch
auf Mallorca im Urlaub. Freitag früh kurz nach Neun ging der Flieger und
landete pünktlich halb 12 in München. Kurz vor 17 Uhr waren wir dann wieder
zuhause – Koffer auspacken und Tasche packen für die Sächsische Schweiz.
Start war dann früh morgens 04:30 Uhr, denn wir wollten ja unser Frühstück im Schillergarten genießen, was wir dann auch taten, bevor es 7
Uhr auf Strecke ging.
Der erste Teil der Strecke bis zum VP 3 in Helmsdorf war nur
phasenweise anders. Bei VP 1 (Malschendorf) machten wir nur ganz kurz Rast. Auf
der Schönen Höhe (VP 2) war dann unsere Pause schon etwas länger, um die ersten
Reserven aufzutanken und weiter zur Mittagverpflegung zu wandern. In Helmsdorf
gab es dann wie gewohnt die leckere Kartoffelsuppe aus Bernsdorf und ein
isotonisches Getränk.
Ab hier war dann auch die Streckenführung neu und wir
freuten uns auf viel Sächsische Schweiz. Doch bevor es soweit war wurden wir
erstmal mit einem nicht endenden Feldweg gequält. Dieser führte von Helmsdorf
nach Sturza und das auch noch bergauf. Am Beginn sah man in weiter Ferne die
anderen Teilnehmer, die es schon hinter sich hatten und man hatte das Gefühl es
ging nicht vorwärts.
Da entschädigte auch nicht der blaue Himmel und der weite Blick übers Land nach Stolpen mit seiner Burg. Doch irgendwann war es geschafft und es ging immer mehr Richtung Hockstein.
Nach 39 Kilometern war es dann soweit, der Hockstein war erreicht. Ein Blick zur Burg Hohnstein und hinunter ins Polenztal zu VP 4 reichten damit die vergangenen Kilometer wie weggeblasen waren. Der Abstieg durch die Wolfsschlucht ist immer wieder ein Highlight. Kurz vor dem Einstieg in den Schindergraben stärkten wir uns nochmal und füllten die Wasservorräte auf. Dann kam der vorletzte Anstieg, der Schindergraben und der Bärengarten bis hinauf zur Brandstraße – wunderschöne Natur, Felsen – immer wieder atemberaubend schön. An der Brandbaude angekommen, noch ein paar Bilder von der Brandscheibe bevor es über die Brandstufen, die längste Stufenanlage der Sächsischen Schweiz mit rund 800 Stufen, wieder hinab ging. Unten angekommen, kurz die Knie ausgeschüttelt und weiter ging es durch den Tiefen Grund nach Porschdorf. Es ging hoch und runter, über Wurzeln und Stufen aber immer entlang des Lachsbaches.
Und wer glaubt, das Ziel ist nicht mehr weit, hat nicht mit dem Pferdesteig gerechnet. Dieser beginnt ca. 3 Kilometer vor dem Ziel und hielt noch einmal Steigungen bis zu 16-17% für uns parat, das zieht einem so richtig die letzte Energie aus den Beinen. Oben in Rathmannsdorf angekommen hat man einen 360 Grad Blick zu allen Steinen in der Sächsischen Schweiz. Man könnte für einen noch besseren Blick auch den Aussichtsturm erklimmen, aber nicht heute. Der Abstieg nach Bad Schandau geht dann nochmal ordentlich auf die Knie, aber schlussendlich kommt man zufrieden und glücklich im Ziel an.
Da entschädigte auch nicht der blaue Himmel und der weite Blick übers Land nach Stolpen mit seiner Burg. Doch irgendwann war es geschafft und es ging immer mehr Richtung Hockstein.
Nach 39 Kilometern war es dann soweit, der Hockstein war erreicht. Ein Blick zur Burg Hohnstein und hinunter ins Polenztal zu VP 4 reichten damit die vergangenen Kilometer wie weggeblasen waren. Der Abstieg durch die Wolfsschlucht ist immer wieder ein Highlight. Kurz vor dem Einstieg in den Schindergraben stärkten wir uns nochmal und füllten die Wasservorräte auf. Dann kam der vorletzte Anstieg, der Schindergraben und der Bärengarten bis hinauf zur Brandstraße – wunderschöne Natur, Felsen – immer wieder atemberaubend schön. An der Brandbaude angekommen, noch ein paar Bilder von der Brandscheibe bevor es über die Brandstufen, die längste Stufenanlage der Sächsischen Schweiz mit rund 800 Stufen, wieder hinab ging. Unten angekommen, kurz die Knie ausgeschüttelt und weiter ging es durch den Tiefen Grund nach Porschdorf. Es ging hoch und runter, über Wurzeln und Stufen aber immer entlang des Lachsbaches.
Und wer glaubt, das Ziel ist nicht mehr weit, hat nicht mit dem Pferdesteig gerechnet. Dieser beginnt ca. 3 Kilometer vor dem Ziel und hielt noch einmal Steigungen bis zu 16-17% für uns parat, das zieht einem so richtig die letzte Energie aus den Beinen. Oben in Rathmannsdorf angekommen hat man einen 360 Grad Blick zu allen Steinen in der Sächsischen Schweiz. Man könnte für einen noch besseren Blick auch den Aussichtsturm erklimmen, aber nicht heute. Der Abstieg nach Bad Schandau geht dann nochmal ordentlich auf die Knie, aber schlussendlich kommt man zufrieden und glücklich im Ziel an.
<
>
Das Double war geschafft – 2024 AdventureWalk Thüringen 52km
und Sächsische Schweiz 50km – nun zieren diese Pokale unsere Vitrine.
Auch der Shuttle zum Bahnhof in Bad Schandau erfolgte
problemlos. Überglücklich kamen wir im Hotel am Blauen Wunder in Dresden an und
schmiedeten schon wieder Pläne fürs nächste Jahr – übrigens Anmeldung für 2025
ist raus.
Ein Wort noch zur Organisation: Ihr seid phänomenal. Ein
riesen Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer
– ohne euch würde es so eine Veranstaltung nicht geben und wir Teilnehmer hätten nicht so einen Spaß.
– ohne euch würde es so eine Veranstaltung nicht geben und wir Teilnehmer hätten nicht so einen Spaß.
Bei Interesse findet ihr alles Infos zum Adventure Walk hier:
Es gibt noch keine Rezension.