#105 Forststeig - Signal-Katzstein-Lampertstein-Spitzstein
Wanderungen
#105
14.12.2024
Forststeig - Signal, Katzstein, Lampertstein, Spitzstein
Cunnersdorf - Signal - Katzfels - Pechlochweg - Lampertstein Promenade und Kammweg - Spitzstein Biwak

Tourfacts:
04:58 Dauer
15,6 km
490 m aufwärts
490 m abwärts
Diese Tour auf
Komoot
Alle Stories auf
Instagram
Spontan überlegten wir uns Sonntag Morgen in die Sächsische Schweiz zu fahren und eine Wanderung zu machen. Ziel War Cunnersdorf, da wir eine Runde auf dem Forststeig machen wollten.
Hier wollten wir auf dem kostenpflichtigen Wanderparkplatz beim Waldbad parken (3,-€ Tagesticket) und sofort vorbei an der Katzsteinbaude Richtung Forstweg starten. Leider war der Parkplatz gesperrt, so dass wir im Ort nähe des "Deutschen Hauses" parkten und los liefen.
Vorbei Waldbad erreichten wir den "Lehrpfad Cunnersdorf, Spitzsteinweg"
und wandert unaufhörlich Richtung "Signal". Von Spitzsteinweg bogen wir auf den Forststeig
ab und wanderten unterhalb des Signals, vorbei am der nicht mehr vorhandenen Hinweistafel zum "Wilderer Versteck Josef Focke" bis zum Aufstieg. Je höher wir kamen, desto mehr nahm das Weiß zu und schließlich war auf dem Signal (416m) alles mit Schnee und Eis bedeckt. Leider hatten wir so gut wie keine Fernsicht, da der Wetterbericht wieder einmal gelogen hatte - aber egal.


Weiter ging es auf dem Katzstein und somit dem Fortststeig bis zum Katzfels, den wir heute nicht bestiegen, zu vereist waren die Eisenstufen. Vorher kamen wir noch am Zschirnsteinblick vorbei. Der imposante Doppelgipfel war weiß bedeckt, aber wegen schlechter Fernsicht nur schemenhaft zu erkennen.
Auch am Schneebergblick war kein "Hoher Schneeberg", die höchste Erhebung der sächsischen und böhmischen Schweiz zu erkennen
Vom Schneebergblick ging es vom Katzstein hinunter und auf dem Pechlochweg
zum Neuteich. Der Pechlochweg ist am Anfang sehr schön in einer Senke durch dichten Wald, wird aber später zu eine breiten Fortstraße. Vom Neuteich ging es auf die Lampertstraße und kurze Zeit später wieder auf den Forststeig
. Leider haben die Waldarbeiter wieder ganze Arbeit geleistet und die Wege ordentlich zerstört, so dass es nur auf Grund des Frostes kein Schlammbad wurde. Dann bogen wir in die Lampertpromenade 
ein und waren wie in einer anderen Welt. Links die Felsen des Lampertstein und rechts dichter dunkelgrüner Wald, dazwischen das weiß des Schnee's - einfach traumhaft.




Am Ende der Promenade wartet der Aufstieg auf dem Lampertstein (440m), der dann direkt am Aussichtspunkt mit der Bank. Grundsätzlich hat man von hier eine fantastische Fernsicht zu Festung Königstein, Quirl, Pfaffenstein, Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Heute war jedoch die Sicht stark eingeschränkt.
Nach einer kurzen Rast wanderten wir auf dem Kammweg 
, der wirklich richtig schön ist, wieder an des Ende des Lampertstein und stiegen dort hinab zum Ausgangspunkt der Lampertpromenade. Auf dem selben Weg den wir kommen sind, ging es zurück zum Neuteich.


Vom Neuteich ging auf dem Forststeig
, Wurzelweg
zum Spitzsteinbiwak, wo wir noch einmal eine Rast mit lecker heißem Tee machten. Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Spitzstein (auch Spitzer Stein - 410m). Der freistehende Fels, dessen Aussichtspunkt man über Eisenstufen erreicht, hat ebenfalls eine wunderschöne Aussicht zu bieten. Vom Spitzstein geht es vorbei am Müllerstein (436m), welcher jedoch nicht bewandert werden kann, zurück nach Cunnersdorf 
.




Hier endete unsere kleine Winterwanderung auf dem Forststeig.
Es gibt noch keine Rezension.